Schlagwort-Archive: Attributionsforschung

Der Kill-Score

Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fingerabdrucks

 Sachbuch von Jakob Thomä

Rezension vom 23.10.2022

Der Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Jakob Thomä hat ein Buch geschrieben, in dem er mit krassen Zahlenbeispielen vorrechnet, welche tödlichen Kollateralschäden unser Lebenswandel verursacht. Auf Basis der Attributionsforschung, die es ermöglicht, die Folgen menschlichen Handelns oder Unterlassens grob zu quantifizieren, berechnet er einen sogenannten Kill-Score für den Lifestyle von Bewohnern der Industriestaaten: Eine Zahl, die verrät, wieviel Blut an unseren Händen klebt. Das schockierende Ergebnis: Zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Menschen werden im 21. Jahrhundert getötet –  weil wir alle das tun, was wir eben täglich so machen.

Der Kill-Score weiterlesen