Der Spanier Ignacio Cirac gilt als Wegbereiter der zweiten Quantenrevolution: Seine Arbeiten legten den Grundstein für wegweisende Experimente zu Quantencomputern und Quantenkryptographie. Nach München zog er, weil das Max-Planck-Institut in Garching, an dem er forscht und Direktor ist, „vermutlich der beste Ort auf der Welt ist, um Quantenphysik zu machen.“ Für die Deutschlandfunk-Sendereihe ‚Brain Gain‘ über ausländische Spitzenforscher in Deutschland habe ich den Quantenphysiker porträtiert. Brain Gain: Der Quantenphysiker Ignacio Cirac weiterlesen
Schlagwort-Archive: Max-Planck-Gesellschaft
Brain Gain: Der Kosmologe Eiichiro Komatsu
Seit 2012 ist Prof. Eiichiro Komatsu Direktor am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching. Schon als Kind wusste der Japaner, dass er Astronom werden möchte. Heute hält er manchmal inne und ist überrascht, dass er für das, was er liebt, auch noch bezahlt wird. Für die Deutschlandfunk-Sendereihe ‚Brain Gain‘ habe ich den Spitzenforscher gefragt, wie es ihn nach Deutschland verschlagen hat. Seine Antwort: „Meine Frau hat mich eines Tages gefragt: Warum suchst Du Dir keinen Job in München?“ Hat er dann gemacht.
Brain Gain: Der Kosmologe Eiichiro Komatsu weiterlesen
Max-Planck-Gesellschaft
Cosmic Enigmas: What do we know about dark matter and energy?
Moderation des Max-Planck-Forums zu aktuellen Fragestellungen der Kosmologie
19. April 2019, Botschaft Japans, Berlin
Forschungstrends 2018: Max-Planck-Präsident Martin Stratmann im Gespräch
84 Forschungsinstitute, 1,63 Milliarden Euro Jahresbudget, 23.000 Mitarbeiter – davon 14.000 im wissenschaftlichen Bereich: Das sind die Eckdaten der Max-Planck-Gesellschaft, deren Präsident der Materialwissenschaftler Prof. Martin Stratmann ist. Für die Dlf-Sendereihe ‚Forschungstrends 2018‘ habe ich mit ihm zum Jahresauftakt über die großen forschungspolitischen Linien für 2018 gesprochen. Zum Einstieg wollte ich aber zunächst wissen: Was waren 2017 die größten Erfolge der MPG?
Max-Planck-Gesellschaft
Wissenschaft im Kreuzverhör
Wie Sie kritische Interviewsituationen meistern
Intensiv-Workshop für Pressebeauftragte der MPG
21. Juli 2017, Frankfurt am Main
Max-Planck-Gesellschaft
Wissenschaft im Kreuzverhör
Wie Sie kritische Interviewsituationen meistern
Intensivworkshop Medientraining für Pressebeauftragte
8. Dezember 2016, MPG München
Max-Planck-Gesellschaft
A new window to the universe: Gravitational waves detected
MPG-Forum anlässlich der Entdeckung von Gravitationswellen
22. Februar 2016, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Max-Planck-Gesellschaft
Auf den Punkt gebracht
Medientraining für Pressebeauftragte
10. Dezember 2015, Harnack-Haus Berlin
Max-Planck-Gesellschaft
Wie verändert der Klimawandel unsere Erde?
Max-Planck-Länderforum anlässlich der Weltklimakonferenz in Paris
24. November 2015, Bucerius-Law-School Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft
Quantenkryptographie
Podiumsdiskussion zu neuen Perspektiven für die IT-Sicherheit
16.6.2015, Kanadische Botschaft, Berlin