
Sachbuch von Holm Gero Hümmler (Springer-Verlag 2017)
Man nehme eine verblüffende Tatsache aus der Relativitäts- oder Quantentheorie, verallgemeinere sie derart, dass in dem resultierenden Unfug noch ein Fünkchen Wahrheit steckt und leite daraus dann konkrete Folgerungen für ganz andere Bereiche ab. Mit diesem simplen Rezept können selbst Laien spielend pseudowissenschaftliche Gedankengebäude errichten, bei denen ein wissenschaftliches Mäntelchen den Blödsinn im Kern so umhüllt, dass er unkritischen Geistern durchaus plausibel erscheinen mag. Ein Beispiel: In der Relativitätstheorie sind Masse und Energie äquivalent: E=mc2; folglich ist Materie nichts weiter als reine Energie; und diese Energie mobilisieren wir bei der Meditation.“
Holm Gero Hümmler sträuben sich bei solchen Argumentationsketten die Haare. Mit seinem Buch „Relativer Quantenquark“ will er deshalb aufklären: Was kann die Physik tatsächlich erklären und was nicht? Was zeichnet eine solide wissenschaftliche Theorie aus? Und woran erkennt man, dass ein selbsternannter Quantenheiler nur ein Quacksalber ist? Relativer Quantenquark weiterlesen