Beiträge 2016

Roboter mit Lizenz zum Töten

Dr. Frank Sauer ist Politikwissenschaflter und forscht an der Bundeswehr-Universität in München. Anlässlich der Vorverhandlungen über ein mögliches UN-Verbot offensiver autonomer Waffensysteme spricht er sich im Deutschlandfunk-Interview für eine Ächtung von Killer-Robotern aus.

Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 19.12.2016

Abwehr von Mini-Drohnen

Mit wenig Aufwand lassen sich Mini-Drohnen wie die kleinen Quadrokopter, die es heute in jedem Baumarkt zu kaufen gibt, zu Waffen umfunktionieren. Etwa indem Terroristen eine Handgranate daran hängen und in ein Stadion steuern. Bei der Konferenz für Angewandte Forschung für Verteidigung und Sicherheit in Bonn war die Abwehr von Mini-Drohnen ein großes Thema.

Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 1.3.2016

Ein glücklicher Zufall

Deutschlands oberster Gravitationswellenjäger, Prof. Karsten Danzmann vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, erklärt im Deutschlandfunk-Interview, wie und wann seinem Team in Hannover klar wurde: Wir haben etwas Sensationelles entdeckt.
Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 12. 2. 2016

Jagd nach Gravitationswellen

Besuch beim LIGO-Detektor in Livingston, Louisiana

Mit kilometerlangen Laser-Antennen lauschen Physiker seit 2001 in die Tiefen des Alls, um die von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen endlich aufzuspüren. Was ist dran, an den Gerüchten, dass sie nun erstmals ein verräterisches Signal aufgefangen haben?

Deutschlandfunk, Forschung Aktuell, 26.1.2016